Unsere Ideen und Ziele für ein gemeinsames und
lebenswertes Friolzheim in den nächsten Jahren
Friolzheim erfolgreich gestalten
- Attraktive und verkehrsberuhigende Umgestaltung der Ortsdurchfahrt
- Gestalterische Aufwertung von öffentlichem Grün, Verkehrsinseln und Kreisverkehrsplatz
- Umgestaltung Marktplatz – vom Parkplatz zur lebendigen Ortsmitte
- Bedarfsgerechte Planung von Urnenstelen – unser Friedhof als individuelle Ruhestätte
- Verbesserte Informationspolitik zur Einbindung der Bürgerschaft in Gestaltungs- und Entscheidungsprozesse
Stärken von Umwelt und Nachhaltigkeit
- Energiewende auch in Friolzheim? Anregungen und Möglichkeiten durch ein Klimaschutzkonzept (Vorschläge / Förderung / Planungshilfen für Bürger)
- Unser Lärmschutzwall – mit grüner Gestaltung für ruhiges Wohnen
- Kaufen und Essen in Friolzheim – Steigerung der Regionalität bei den Angeboten
- Naturraum fördern – Streuobstwiesen erhalten, Naturschutzgebiet Betzenbuckel behüten
Erweitern des Freizeit-, Spiel- und Sportangebotes
- Konkretisierung der Planung für eine neue turniergerechte Sporthalle
- Kinder- und Jugendgerechte Angebote im Umfeld der Scateboardanlage
und des Minispielfeldes - Ausbau und Beschilderung eines Rund- und Wanderwegenetzes
- Aufwertung der Radwege und Integration in Landesradwegenetz
- Friolzheim und seine Geschichte(n) – Informationspfad zu historischen Funden und Ereignissen in und um unsere Gemeinde
Sichern der öffentlichen Ordnung
- Förderung der Erreichbarkeit von Ortskern und Einkaufsvielfalt durch Ausbau des barrierefreien Wegenetzes und verbesserte Beleuchtung
- Weitere Sicherung der Schul- und Kindergartenwege durch Zebrastreifen und Leitmarkierungen
- Entschleunigung des Verkehrs im Ortskern zwischen Mönsheimer Straße und Kreisverkehr und Minderung der Lärmbelastung
- Beibehaltung der „Citystreife“ zur Vorsorge und für unsere alltägliche Sicherheit und Ordnung
Wohnen, Einkaufen und Arbeiten in Friolzheim
- Behutsame Erschließungspolitik für neue Wohngebiete und Förderung der Innenentwicklung vorhandener Baulücken
- Förderung von Gewerbe zur Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen sowie deren Erhaltung
- Erhalt der Nahversorgung im Ort durch Förderung der Einkaufsvielfalt und Unterstützung einer gesicherten Gesundheitsversorgung für Jung und Alt
- Sicherung der Daseinsvorsorge unserer wachsenden Gemeinde durch Ausbau von Trinkwasser- und Abwasseranlagen, Mitwirkung bei einer stabilen Stromversorgung
- Nachhaltige Forderung und Förderung der Verkehrsanbindungen zum Umland und der Region – Verkehrskonzept Diebkreisel, Ausweitung Verkehrsverbund Stuttgart, Erweiterung Buslinienangebot nach Pforzheim
- Unterstützung des Vereinswesens und Sicherung der öffentlichen Einrichtungen durch Bauabschluss Mehrzweckgebäude und Rathaus, Tanklöschfahrzeug Feuerwehr